Gruppenbild
Fachhochschule Erfurt: Das Team vom Tagungsbüro
Der Exkursionstag:
Start in der Schauwerkstatt von Blaudruckmeisterin Sigritt Weiß
Kontakt: Blaudruckmeisterin Sigritt Weiß, Mühlburgweg 32 in 99094 Erfurt. Telefonische Anmeldung: 0361 2252430
Der Blaudruck hat in Thüringen eine 300-jährige Tradition und führt in seiner Geschichte zurück auf die Stadt Erfurt als die Metropole des Waidanbaus und Waidhandels in Mitteleuropa. Die Erfurter Blaudruckmeisterin und Kunsthandwerkerin Sigritt Weiß ist eine der letzten in Mitteleuropa, die noch mit Modeln nach eigenen Entwürfen handdruckt und mit Indigo färbt. Unterstützt wird sie von ihrem Mann Klaus Weiß. Gemeinsam erklärte das Ehepaar den TagungsteilnehmerInnen alle Arbeitsgänge des Blaudrucks.

 


Im Deutschen Gartenbaumuseum
Dr. Joachim Schaier (links) führte durch das Museum und
die Sonderausstellung „Gartenträume – Plakatkunst von Mucha bis Staeck“
Im pomologischen Kabinett
Einblicke in die historischen Kataloge der Erfurter Saatgutzüchter
In der Brunnenkresse Gärtnerei Fischer in Erfurt-Hochheim
Karola und Ralf Fischer betreiben die einzige noch traditionell arbeitende Brunnenkresse-Gärtnerei in Erfurt in einer noch original erhaltenen „Klinge“, so bezeichnet man die Gräben, in denen die Brunnenkresse in leicht fließendem Wasser angebaut wird.
Karola und Ralf Fischer, Hochheimer Straße 23 in 99094 Erfurt – Hochheim. Telefonische Anmeldung: 0361 2220292

Fotos Susanne Isabel Yacoub s.yacoub@laview.de
|