Home Garten Pflanzen Gärtnereien - Bezugsquellen Tiere Gärten und Parks Reiseberichte Gartentermine Gartenpersönlichkeiten Gartenküche Literatur - Kunst Sitemap
Adventskalender für Garten- und Literaturfreunde
Inhalt Adventskalender von A-Z: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ
 
Natur und Landschaft
Natur (lat.: natura, von nasci entstehen,
geboren werden,) bezeichnet alles, was nicht vom Menschen geschaffen wurde.
Der Begriff wird jedoch in verschiedenen Gesellschaften und oft auch innerhalb
einer Gesellschaft unterschiedlich und teilweise widersprüchlich verwendet.
Landschaft = ein geographisches oder natürliches
Gebiet, einen Ausschnitt der Erdoberfläche. Einige "Landschaftsbegriffe":
Alpenlandschaft, Berglandschaft, Seenlandschaft,
Dorflandschaft, Flusslandschaft, Gebirgslandschaft, Heidelandschaft, Hochgebirgslandschaft,
Hügellandschaft, Industrielandschaft, Küstenlandschaft, Parklandschaft,
Prärielandschaft, Strandlandschaft , Sumpflandschaft, Terrassenlandschaft,
Wattlandschaft, Wasserlandschaft. Wüstenlandschaft.
Der Begriff Naturschutz umfasst alle Untersuchungen
und Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit
des Naturhaushaltes. Eine nachhaltige Nutzbarkeit der Natur durch den Menschen
wird angestrebt. Der Naturhaushalt soll als Lebensgrundlage des Menschen
geschützt werden.
Wichtige Gegenstände des Naturschutzes
sind Naturlandschaften, Naturdenkmäler u. a. Schutzgebiete und Landschaftsbestandteile,
sowie seltene, in ihrem Bestand gefährdete Pflanzen, Tiere, und Biotope,
in ihren Ökosystemen und mit ihren Standorten. Der Naturschutz beschäftigt
sich daher auch mit den Standortfaktoren: Bodenschutz, Mikroklima, Luftreinhaltung
und Lärmschutz, sowie anderen potenziell schädlichen Einflüssen
wie Licht, Bewegung; Zerschneidung und Isolation von Lebensräumen
etc. In den letzten Jahren hat auch die Thematik des Naturschutzes innerhalb
besiedelter Räume und auf landwirtschaftlich genutzten Flächen
an Bedeutung gewonnen; damit soll eine Entwicklung vermieden werden, die
Naturschutz nur in abgesonderten Reservaten betreiben und die vom Menschen
bewirtschafteten und/oder besiedelten Räume preisgeben würde.
(Quelle:
Wikipedia) |
Natur redet
eine wunderbare Sprache
(Karl Foerster)
Die Natur ist
doch das einzige Buch,
das auf allen
Blättern
großen
Gehalt bietet.
(Johann Wolfgang
von Goethe)
Büchertipps Natur und Landschaft
Die Folianten vergilben,
der Städte gelehrter
Glanz erbleicht,
aber das Buch der Natur
erhält jedes Jahre
eine neue Auflage.
(Hans Christian
Andersen)
|
Willst
Du wissen, was Schönheit ist,
so gehe hinaus
in die Natur;
dort findest
du sie.
(Albrecht Dürer)
Linktipps:
Natur und Landschaft - Webtipps
Wo die Natur
aufhört,
fängt
der Unsinn an (Redensart)
Weltenburg im Altmühltal
Dresden Elbe
Geschenktipp:
Das
große Kosmos Natur-Quiz
|
Zurück zum Adventskalender
Besuchen Sie auch:
Zauberpflanzen | GartenLiteratur | Welt der Rosen | Veilchenblätter | Schneeglöckchen-Homepage Text / Design : Maria Mail-Brandt | Impressum / Datenschutz
|